Ich führe hier vorgreifend (Edgar hatte mir ja geschrieben, dass etwas Zeit für eine deutliche Beurteilung und Recherche fehlt) noch einmal das Gesamtbild der - vermutlichen - antisemitischen Motivation hinter Name und Profilbild des Benutzerkontos etwas aus:
Ad primum (Profilbild):
- Das Benutzerkonto benutzt die Rückseite des Siegels der USA, das weithin immer wieder in den Zusammenhang einer "Neuen Weltordnung" bzw. des damit assoziierten Freimaurertums gestellt wird (
siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Novus_ordo_seclorum).
- In der antisemitischen Internationalen (spätestens seit Schreiben der gefälschten "Protokolle der Weisen von Zion") wird das Freimaurertum als die Organisation der "jüdischen Weltverschwörung" angesehen und als Chiffre in antisemitischen Verschwörungstheorien gebraucht (
siehe: https://www.politische-bildung-brandenb ... s-judentum).
Ad secundum (Nutzergruppen):
Die entsprechend vom Benutzerkonto erstellten Gruppen entkräften die - vermutliche - antisemitische Motivation nicht ansatzweise:
-
https://steamcommunity.com/groups/6intifada9
Die dabei verwendeten drei Punkte lassen sich entweder aus der Mathematik ableiten und beschreiben eine "logische Konsequenz" - was besonders widerlich erscheinen und im Kontext der zweiten Gruppe (siehe zweiter Punkt weiter unten) den Verdacht von Terrorverharmlosung und Gewaltverherrlichung nähren würde.
Oder aber - was angesichts des französischen Namens plausibler erscheint - es handelt sich um ein weiteres, der Freimaurerei entlehntem Symbol, das letztenendes wieder auf das Judentum verweist. So heißt es im Freimaurer-Wiki (
https://www.freimaurer-wiki.de/index.php/Drei_Punkte) unter anderem: "Eine andere Erklärung gibt d'Allendy (in seinem "Symbolisme du Nombre", einer esoterischen Schrift), der in den drei Punkten die drei Jod sieht, die in der Kabbala den Namen Gottes vorstellen". Und was Kabbalisten unterstellt wird, findet sich dann im Kapitel "Kabbalah und Freimaurerei" (
https://www.freimaurer-wiki.de/index.php/Kabbalah)
-
https://steamcommunity.com/groups/SabotageByRiots
Auch hier wird deutlich, dass dem Benutzerkonto keineswegs etwas daran liegt, Gewaltverherrlichung in diesem Kontext zu unterlassen.
Sabotage:
Es ist gängiges und propagiertes Mittel vermeintlicher "palästinensischer Widerstandsbewegungen" (Fatah, Hamas, islamischer Dschihad usw.), durch Sabotage eine Verbesserung der eigenen Positionen zu erreichen. Und wird genau wegen der Uneindeutigkeit auch so gewählt: vom "Stock in der Speiche" bishin zu direkten Angriffen auf - Zivilist:innen schützende - militärische Infrastruktur (bspw. "Iron Dome" oder "Goliath") oder militärisches Personal Israels ist alles gewollt und gutgeheißen.
Riots:
Auch hiermit wird deutlich, wie das Ziel der Sabotage erreicht werden soll, ähnlich des "palästinensischen" Verständnisses der Intifada. Durch vermeintlich spontane/aus der Bevölkerung entstehende Riots - nicht selten mit tödlichen, gezielten Angriffe gegen israelische Zivilist:innen oder Militärs - soll ein Bild einer breiten "Widerstandsbewegung" gezeichnet werden. Es gibt zuhauf Belege darüber, wie sich dabei eben "palästinensische" Terrorist:innen darunter gemischt und Konzepte entwickelt haben, um zivile Opferzahlen auf "palästinensischer" Seite nicht nur zu erhöhen, sondern gar zu provozieren - inklusive toter Kinder. (
https://www.sueddeutsche.de/politik/esk ... -1.2039824 ; https://www.welt.de/politik/ausland/art ... zzaun.html ;
https://www.mena-watch.com/kindersoldaten-gegen-israel/)
Ad tertium (Begriff der "Intifada"):
Das Benutzerkonto gab auch in den Chatlogs (
https://www.c2play.de/chatlog/server/5/ ... 3/lines/10) die Definition des englischen Wikipedia-Artikels aus, die bestenfalls eine schlechte Übersetzung folgender, dort markierter Quellenangabe ist: "Ute Meinel, Die Intifada im Ölscheichtum Bahrain: Hintergründe des Aufbegehrens von 1994-1998, LIT Verlag Münster, 2003 p.10: 'Der Begriff der Intifada, der die Vorstellung eines legitimen Aufbegehrens gegen Unterdrückung enthält, ist gegenwärtig ein Schlüsselbegriff in der arabischen Welt, von dem eine große emotionale Anziehungskraft ausgeht.' " (
https://en.wikipedia.org/wiki/Intifada)
Widmet man sich dem tatsächlichen Sprachgebrauch in der Wissenschaft, landet man zwangsläufig - was er durch seine Reaktionen ja auch zugab - im Kontext des Nahostkonfliktes.
Und hier betone ich noch einmal: Beide Intifadas sind nicht als reiner Aufstand zu verstehen, sie wurden - teils durch pure Propaganda - vorbereitet und entsprechend verklärt:
1. Intifada:
"Auslöser der Intifada war der Zusammenstoß eines israelischen Militärlastwagens mit zwei palästinensischen Taxis am 8. Dezember 1987. Dabei starben in der Nähe des Grenzübergangs Erez an der nördlichen Grenze des Gazastreifens vier Palästinenser (wovon drei aus dem Flüchtlingslager Dschabaliya stammten). In den Palästinensergebieten vermutete man einen Vergeltungsakt für einen kurz zuvor im Gazastreifen erstochenen Israeli. Es ging das Gerücht um, der Fahrer des LKW sei ein Verwandter des Ermordeten." (
https://de.wikipedia.org/wiki/Erste_Intifada)
2. Intifada:
"Angeheizt wurde die Intifada durch das Video von der angeblichen Erschießung des Palästinenserjungen Mohammed Al-Durah durch israelische Soldaten an einer Straßenkreuzung (engl. „Netzarim junction“) nahe Netzarim im Gazastreifen am 30. September 2000, drei Tage nachdem an derselben Straßenkreuzung eine israelische Militärpatrouille von palästinensischen Scharfschützen angegriffen und dabei ein israelischer Soldat getötet worden war (27. September 2000)[8] und zwei Tage nach Scharons Tempelberg-Besuch (28. September 2000). Doch die vom palästinensischen Kameramann Talal Abu Rahme des französischen staatlichen Fernsehsenders France 2 am 30. September gefilmte Szene war möglicherweise gestellt." (
https://de.wikipedia.org/wiki/Intifada# ... אדה%20.%29)
(Und hier die Recherche über die Lügen hinter diesem Video:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 21430.html)
Ebenso wurden heftige Vorwürfe an "palästinensische" Behörden erhoben, die zweite Intifada gezielt geplant zu haben (
https://archive.ph/20121218220006/http: ... arc=232430).
Es sei an dieser Stelle noch einmal grundsätzlich darauf verwiesen, dass beide(!) Intifadas auch große Opferzahlen ohne Einwirken Israels verursachten:
1. Intifada:
"Zusätzlich wurden laut einer Schätzung der Organisation PHRMG (Teil der Ford Foundation) 1000 Palästinenser durch palästinensische Kräfte getötet, im Zuge von Lynchjustiz, Blutrache oder Ehrenmorden." (
https://de.wikipedia.org/wiki/Intifada# ... אדה%20.%29)
2. Intifada:
"365 Palästinenser wurden von ihren eigenen Landsleuten getötet, in der Regel im Rahmen von Lynchjustiz, Blutrache und Ehrenmorden an tatsächlichen oder vermeintlichen Kollaborateuren." (
https://de.wikipedia.org/wiki/Intifada# ... אדה%20.%29).
Fazit:
Meines Erachtens kann ein solches Verhalten (und das Gesamtbild des Nutzerprofils) - aufgrund der oben beschriebenen Punkte - nur als das ausgelegt werden, was es ist: Antisemitisch motivierte Propaganda inklusive einer Verklärung tatsächlicher Vorgänge.
Der Begriff als solcher hat selbst in der arabisch-sprachigen Welt kaum noch andere Bedeutung. Auch der Duden (als "Regelwerk" deutscher Sprache) setzt hier den eindeutigen Bezug auf den Nahostkonflikt (siehe:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Intifada). Die Ausrede der Wort-Etmyologie ist demnach schlicht irrelevant. Im Kontext der Ausführungen zur Non-Spontanität und den Verbrechen während der initiierten Intifadas kann dabei auch nicht von einem einfachen "Aufstand" oder einer "Bewegung" gesprochen werden.
§ 7.1.4 ToS kann also folgerichtig so gekürzt und ausgelegt werden:
Die Verbreitung oder Billigung von terroristischen, [...] antisemitischen [...] Bestrebungen, [...] durch Billigung entsprechender Verbrechen, etwa durch Billigung von Terroranschlägen [...].
In JEDEM Fall potentiell anderer Auslegungen MUSS nach § 4.1.1 ToS eine Verwarnung erfolgen, ich verweise auf §§ 4.3.1, 4.3.3 ToS.
LG
Harris©